Bachelor of Arts in Business Administration – Teil 6 aus unserer Serie der Diplome.
Ein Abschluss kann Türen öffnen – und manchmal sogar ganze Karrieren ins Rollen bringen. Genau dafür steht der Bachelor of Arts in Business Administration, den die BBS/BVS in Partnerschaft mit der Robert Gordon University (RGU) in Schottland durchführt. In unserer Serie der Diplome werfen wir einen Blick auf den Bachelor-Degree, der fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen mit praxisnaher Managementerfahrung verbindet.
Inhaltsverzeichnis
Bachelor of Arts in Business Administration
Wer sich beruflich weiterentwickeln will, steht oft vor der Frage: Reicht meine praktische Erfahrung oder brauche ich einen akademischen Titel? Mit dem Bachelor of Arts in Business Administration entscheidet man sich für weit mehr als nur einen Titel. Der Studiengang, den die BBS/BVS gemeinsam mit der Robert Gordon University (RGU) anbietet, verbindet praxisnahe Wirtschaftskompetenz mit internationaler Anerkennung und bereitet Absolvent:innen optimal auf die Anforderungen des heutigen Arbeitsmarktes vor. Damit eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten – etwa im Projektmanagement, Marketing, Controlling oder in Führungspositionen.
Akademisch und trotzdem direkt aus und für die Praxis
Während des Bachelorstudiengangs durchlaufen die Studierenden ein praxisnahes Programm, das sie Schritt für Schritt auf die Herausforderungen des Managements vorbereitet. Das Lehrprogramm entsteht in enger Zusammenarbeit mit der Robert Gordon University und garantiert damit hohe akademische Standards sowie die internationale Anerkennung. Am Ende verfügen die Absolventinnen und Absolventen über die Fähigkeit, komplexe betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen, strategisch zu denken und fundierte Entscheidungen zu treffen. Das Wissen wird so vermittelt, dass es direkt anwendbar ist. Was im Unterricht diskutiert wird, kann also im Berufsalltag sofort umgesetzt werden – ein Vorteil, den viele Studierende besonders schätzen.
Nach meinem Bachelorabschluss an der BBS/BVS wurde ich zur stellvertretenden Praxisleiterin befördert. Zum Interview.
Robert Gordon University (RGU) – Partneruniversität der BBS/BVS
Die BBS/BVS Business School bietet die Bachelor- und Masterprogramme mit der schottischen Partneruniversität Robert Gordon University (RGU) an. Mit über 18’000 Studierenden aus 152 Nationen und mehr als 80’000 Alumni weltweit gehört die Robert Gordon University (RGU) in Aberdeen zu den führenden Hochschulen des Landes. Besonders bekannt ist die Universität für ihre enge Zusammenarbeit mit der Industrie und den hohen Praxisbezug ihrer Programme. In aktuellen Rankings erzielt sie Spitzenwerte in Lehrqualität, Studierendenzufriedenheit und Berufseinstiegschancen.
“Das Curriculum unseres Bachelorstudiums wurde in Zusammenarbeit mit der Robert Gordon University erarbeitet und wird entsprechend den neuesten Erkenntnissen der Betriebswirtschaft laufend aktualisiert.”
Lisa König, Programmleiterin Bachelor- und Masterstudiengänge BBS/BVS Business School
Internationale Anerkennung
Die Robert Gordon University (RGU) akkreditiert den Bachelorstudiengang der BBS/BVS und gewährleistet so die internationale Anerkennung des Abschlusses. Absolvent:innen erhalten nicht nur den Titel, sondern können auch nahtlos in ein Masterprogramm der BBS/BVS einsteigen oder ihre Karriere weiter vorantreiben. Ein besonderes Erlebnis nach Abschluss des Bachelorstudienganges ist die feierliche Diplomüberreichung, bei der auch Persönlichkeiten der RGU anwesend sind.
In maximal drei Jahren zum Bachelor – es geht aber auch in nur einem Jahr
Das Bachelorstudium dauert – je nach Vorbildung – zwischen einem und drei Jahren. Diverse Lehrgänge der BBS/BVS können angerechnet werden und die Studiendauer entsprechend verkürzen. Eine Maturität ist für die Zulassung nicht nötig.
Als erstes Studienjahr anerkannt
Mit einem der folgenden Abschlüsse wird der Bachelor in nur zwei Jahren erlangt:
- Höheres Wirtschaftsdiplom HWD VSK
- Dipl. med. Praxisleiter:in
- Dipl. med. Chefarztsekretär:in
- Professional in Digital Business BBS/BVS
- Fachfrau/-mann für Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
- Direktionsassistent:in mit eidg. Fachausweis
- Logistikfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis
- Marketingfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis
Als zweites Studienjahr anerkannt
- Dipl. Betriebswirtschafter:in VSK
- Dipl. Betriebsökonom:in BVS
- Techn. Kaufmann/-frau mit eidg. Fachausweis
- Betriebswirtschafter:in HF
- und weitere HF-Abschlüsse – auch anderer Bildungsinstitute
Wer bereits eines dieser Diplome besitzt, kann direkt ins dritte Studienjahr einsteigen – und den Bachelorabschluss in nur einem Jahr erlangen. Über die Anerkennung gleichwertiger Abschlüsse entscheidet die Programmleitung gemeinsam mit der Prüfungskommission. Interessierte wenden sich hierfür direkt an die BBS/BVS Business School.
Dass ich den Bachelor in nur einem Jahr erlangen konnte, hat mich am meisten überzeugt. Das Ziel so nah vor Augen zu haben, hat mich sehr motiviert. Zum Interview.
Module im Studiengang zum Bachelor
Die Module werden einzeln in Form von Projektarbeiten (Einzeln- und Gruppenarbeiten) und Modulprüfungen abgeschlossen – die einzelnen Noten fliessen in die Abschlussnote ein.
Erstes Semester
- Marketing Management
- Forschungsmethoden in betriebswirtschaftlichen Kontexten
- Business Statistics
- Business Strategy
Zweites Semester
- Finanzen und Controlling
- Wirtschaftsrecht
- Verkaufsmanagement
- Business Start-up
Während der MPK-Weiterbildung merkte ich, wie spannend ich Management finde. Ich absolvierte deshalb den Bachelor und machte mich danach selbständig. Zum Interview.
Fazit – Bachelor als Sprungbrett für die Karriere
Der Bachelor of Arts in Business Administration ist weit mehr als nur ein akademischer Abschluss: Er verbindet internationales Renommee mit Praxisnähe, eröffnet neue Karrierewege und ermöglicht einen nahtlosen Anschluss an diverse Masterprogramme. Ob in einem, zwei oder drei Jahren – der Bachelorabschluss lässt sich flexibel erlangen und bietet damit die Möglichkeit, Ausbildung und Beruf optimal zu verbinden. Wer diesen Weg einschlägt, entscheidet sich für eine Investition in die eigene Zukunft – und für ein Studium, das Türen öffnet und Karrieren ins Rollen bringt.
FAQ – Die häufigsten Fragen zum Bachelor of Arts in Business Administration.
Ist der Bachelor of Arts in Business Administration international anerkannt?
Ja! Die BVS/BBS Business-School bietet den Bachelor-Studiengang in Zusammenarbeit mit der Partneruniverität Robert Gordon University an.
In welcher Sprache findet der Unterricht statt?
Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Wie lange dauert der Bachelor-Studiengang?
Der Studiengang dauert je nach Vorbildung ein, zwei oder drei Jahre.
Was braucht es, um den Bachelor-Studiengang in einem Jahr abzuschliessen?
Es braucht einen der folgenden Abschlüsse:
- Techn. Kaufmann/-frau mit eidgenössischem Fachausweis oder
- einen HF-Abschluss mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt (z.B. Dipl. Betriebswirtschafter:in HF oder Dipl. Techniker:in HF in Unternehmensführung)
- Dipl. Betriebswirtschafter:in VSK
- Dipl. Betriebsökonom:in BVS/BBS
Die Zulassung anderer Abschlüsse wird individuell geprüft.
Was braucht es, um den Bachelor-Studiengang in zwei Jahren abzuschliessen?
Es braucht einen der folgenden Abschlüsse:
- Professional in Digital Business BVS
- Höhere Wirtschaftsdiplom HWD VSK
- Dipl. med. Chefarztsekretär:in
- Dipl. med. Praxisleiter:in
- Fachmann/-frau für Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
- Direktionsassistent:in mit eidg. Fachausweis
- Logistikfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis
- Marketingfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis
Die Zulassung anderer Abschlüsse wird individuell geprüft.
Welches sind die Zulassungsbedingungen für den dreijährigen Bachelor-Studiengang?
Für die Zulassung zum dreijährigen Bachelorstudiengangs werden grundlegende kaufmännische Kenntnisse vorausgesetzt. Diese sind mittels Berufspraxis oder folgender Abschlüsse zu belegen:
- kaufmännische Grundausbildung (KV / Handelsschule)
oder - technische bzw. gewerbliche Berufslehre mit einer kaufmännischen Zusatzausbildung
oder - einer mehrjährigen kaufmännischen Praxis
oder - gleichwertige Ausbildung
Kann man nach dem Bachelor einen Master-Studiengang absolvieren?
Ja! Der Bachelor of Arts in Business Administration ermöglicht ein Masterstudium. Die BVS/BBS Business-School bietet in Zusammenarbeit mit der Robert Gordon University drei international anerkannte Master-Abschlüsse an:
Welche Module werden im Bachelor-Studiengang unterrichtet?
Es werden folgende Module unterrichtet, die jeweils einzeln abgeschlossen werden:
- Rechnungswesen, Finanzen und Controlling
- BWL / VWL / Recht / Wirtschaftsrecht
- Prozessmanagement / Management of Change
- Projektmanagement
- Marketing und Marketingmanagement
- HR-Management
- Kommunikation, Verkauf und Verhandlungstechnik, Rhetorik und Verkaufsmanagement
- Entwicklung der persönlichen Führungsfähigkeiten
- Aspekte de Unternehmungsumfeldes
- Unternehmensinterne Managementaspekte
- Organisation und interne Kommunikation
- Strategische Unternehmensführung
- Business Start-up
- Business Statistics
- Business Strategy
- Forschungsmethoden in betriebswirtschaftlichen Kontexten