Er erlangte den Bachelor in nur einem Jahr, ist Unternehmer und ein Macher. Chris Vonlanthen, wie machst du das?

Chris Vonlanthen wird es nie langweilig. Er hat nicht nur den Bachelor of Arts Business Administration innert einem Jahr abgeschlossen, sondern in den letzten fünf Jahren mehrere Unternehmen gegründet. Heute konzentriert er sich auf zwei seiner Firmen: Mit Pebra bringt er Räume auf Hochglanz, und mit About Business trommelt er dreimal im Jahr hochkarätige Entscheidungsträger zum Networking zusammen.

Welche Stationen haben dich dorthin gebracht, wo du heute stehst?

Ich habe auf der Gemeindeverwaltung in Horgen eine KV-Lehre gemacht – das ist mit 16 etwa das Spannendste, was man sich vorstellen kann (lacht), danach habe ich die Berufsmaturität absolviert, bin relativ schnell in die Bank, war bei der Credit Suisse und von dort in die Unternehmensberatung. In dieser Zeit um 2016 habe ich den Bachelorlehrgang an der BBS/BVS absolviert. Ein paar Jahre später habe ich begonnen, eigene Firmen zu gründen.

Hattest du konkrete Ziele, als du dich entschieden hast, den Bachelor zu absolvieren?

Der Hauptgrund für diesen Entscheid war, dass ich in absehbarer Zeit einen Abschluss erlangen wollte, der auch international anerkannt ist. Ich hatte zuvor die Weiterbildung zum diplomierten Betriebswirtschafter an einer anderen Schule absolviert. Dieser Abschluss ermöglichte es mir, bei BBS/BVS den Bachelor in nur einem Jahr zu erlangen. Ich arbeitete damals Vollzeit in der Beratung und da der Studiengang samstags stattfand, konnte ich weiterhin zu 100 % arbeiten. Dass ich mein Arbeitspensum nicht reduzieren muss, war mir sehr wichtig.

Was hat dir am Studiengang besonders gut gefallen?

Ich fand die Dozierenden sehr gut, auch der Austausch mit den Studienkollegen war sehr bereichernd und last but not least war der zentrale Standort für mich sensationell. Dass ich den Bachelor in nur einem Jahr erlangen konnte, war definitiv das, was mich auch rückblickend am meisten überzeugt hat. Ein Jahr ist extrem absehbar, und das Ziel so nah vor Augen zu haben, hat mich sehr motiviert.

Gab es Momente, die dich besonders gefordert haben?

Da ich während des Bachelorstudiengangs Vollzeit gearbeitet habe, war das die grösste Challenge. Das Thema Time-Management war da schon herausfordernd. Aber ich hatte mich ja bewusst dafür entschieden und habe dadurch auch gelernt, besser mit Zeit umzugehen und fokussiert zu arbeiten.

In nur einem Jahr zum Bachelor of Arts Business Administration. | Eine BBS/BVS Erfolgsgeschichte.

Du hast ja schon einige Firmen gegründet, was treibt dich dabei an?

Was mich antreibt, ist das Wissen, dass man nur ein Leben hat. Ich möchte das Maximum herausholen und das machen, was mir Spass macht. Und Firmen zu gründen oder zu übernehmen, bereitet mir Freude – auch deshalb, weil ich gerne mit Menschen zusammenarbeite und gerne Projekte auf die Beine stelle.

Was hat dich dazu bewegt, mehrere Unternehmen zu gründen, und woran arbeitest du momentan?

Ich mag Herausforderungen und liebe es, innovative Ideen in die Tat umzusetzen. Es ist für mich ein spannender Prozess, Dinge von Grund auf aufzubauen und sie erfolgreich zu gestalten. Deshalb habe ich in meinem Leben schon einige Firmen im Sportbereich und der Baubranche gegründet. Aktuell habe ich vor allem zwei “Babys”, die mich im Schuss halten – die Reinigungsfirma Pebra und das Businessnetzwerk About Business, das wir im Begriff sind, weiter auszubauen.

Was steckt hinter dem Unternehmen About Business?

About Business habe ich gemeinsam mit meinem Geschäftspartner Moritz Späh vor drei Jahren gegründet. Die Firma ist ein Netzwerk für Entscheidungsträger:innen. Wir haben Gründer:innen, Verwaltungsräte, Athleten und Politiker:innen bei uns. Unser Ziel war es, in Zürich einen Platz für Events auf die Beine zu stellen, an dem Gleichgesinnte zusammenkommen und sich auf Augenhöhe austauschen können. Wir bieten pro Jahr drei Events an und wollen das künftig ausbauen.

Welche Eigenschaften sind deiner Meinung nach entscheidend für eine Firmengründung?

Ich glaube, man braucht keine besonders ausgefallenen Eigenschaften, um eine Firma zu gründen. Es braucht einfach Mut, etwas zu machen. Die grosse Arbeit fängt dann an, wenn man die Firma gegründet hat.

Planst du weitere Firmen?

Momentan nicht. In den nächsten ein bis zwei Jahren steht der Fokus auf der Skalierung der bestehenden Firmen About Business und Pebra. Mein Ziel ist es, langfristig unsere Nischen auszubauen.

About Business

About Business, das Event für Entscheidungsträger, ist ein exklusives Networking-Event für Gründer:innen, Geschäftsführer:innen, Verwaltungsräte, Athleten und Politiker:innen. Durch die sorgfältige Vorbereitung ist About Business bewusst auf relevante Gesprächspartner ausgerichtet, sodass die Teilnehmenden direkt mit Entscheidungsträgern in Kontakt treten können. Ziel ist es, dank des nachhaltigen Networkings, zielführende Geschäftsbeziehungen aufzubauen. About Business wurde im Juni 2022 von Chris Vonlanthen und Moritz Späh gegründet.

Welche Tipps kannst du angehenden Firmengründer:innen auf den Weg geben?

Einfach machen und nicht zu viel darüber nachdenken. Ich denke, viele Leute machen sich zu viele Gedanken. Ich würde einfach beginnen, ein Produkt oder eine Dienstleistung testen und dann loslegen. Go with the Flow.

Chris Vonlanthen

Chris Vonlanthen war nach seiner KV-Lehre erst im Bankenwesen und später als Unternehmensberater tätig. Er absolvierte am SIB (Schweizerisches Institut für Betriebsökonomie) die Ausbildung zum diplomierten Betriebswirtschafter und erlangte im August 2017 an der BBS/BVS den Bachelor of Arts Business Administration. Chris Vonlanthen hat in den letzten Jahren diverse Firmen gegründet – unter anderen Pebra und About Business, die er heute als Geschäftsführer und Inhaber betreut.

"Der Erfolg eines Unternehmens liegt in den Menschen, die es zum Leben erwecken. Gemeinsam erschaffen wir mit About Business innovative Lösungen und gestalten die Zukunft des Business."

FAQ – Die häufigsten Fragen zum Bachelor of Arts Business Administration.

Handelt es sich beim Bachelor of Arts Business Administration um einen international anerkannten Abschluss?

Ja! Die BBS/BVS Business-School bietet den Bachelorstudiengang in Zusammenarbeit mit der Partneruniversität Robert Gordon University an.

In welcher Sprache findet der Unterricht statt?

Der Unterricht findet auf Deutsch statt.

Wie lange dauert der Bachelorstudiengang?

Je nach Vorbildung dauert der Studiengang ein, zwei oder drei Jahre (siehe unten).

Was braucht es, um den Bachelor in einem Jahr zu erlangen?

Es braucht einen der folgenden Abschlüsse:

Die Zulassung anderer Abschlüsse wird individuell geprüft.

Welche Module werden im Bachelorstudiengang unterrichtet?

Es werden folgende Module unterrichtet, die jeweils einzeln abgeschlossen werden:

  • Rechnungswesen, Finanzen und Controlling
  • BWL / VWL / Recht / Wirtschaftsrecht
  • Prozessmanagement / Management of Change
  • Projektmanagement
  • Marketing und Marketingmanagement
  • HR-Management
  • Kommunikation, Verkauf und Verhandlungstechnik, Rhetorik und Verkaufsmanagement
  • Entwicklung der persönlichen Führungsfähigkeiten
  • Aspekte des Unternehmungsumfeldes
  • Unternehmensinterne Managementaspekte
  • Organisation und interne Kommunikation
  • Strategische Unternehmensführung
  • Business Start-up
  • Business Statistics
  • Business Strategy
  • Forschungsmethoden in betriebswirtschaftlichen Kontexten
Kann man nach dem Bachelor einen Masterstudiengang absolvieren?

Ja! Der Bachelor of Arts in Business Administration ermöglicht ein Masterstudium. Die BBS/BVS Business-School bietet in Zusammenarbeit mit der Robert Gordon University drei international anerkannte Masterabschlüsse an: