Von Zürich für die Welt – Der praxisnahe Weg zum Bachelor führt über die BHMS.
Neue Zeiten verlangen neue Bildungswege! Die BHMS Business & Hotel Management School brachte im Sommer 2025 ihr erfolgreiches Ausbildungskonzept nach Zürich – praxisnah, international und am Puls der Branche. Denn wer im Tourismus- und Dienstleistungssektor vorne mitspielen will, braucht interdisziplinäres Wissen und echte Praxiserfahrung. Genau hier setzt die BHMS an.
BHMS – Business & Hotel Management School neu in Zürich
Die BHMS, bisher vor allem für ihre englischsprachigen Studiengänge in Luzern bekannt, startet im Februar 2026 ihr Lehrprogramm am neuen Standort in Zürich-Altstetten. Mit der Eröffnung im Zürich Campus bringt die BHMS deutschsprachigen und internationalen Studierenden die Möglichkeit, eine praxisnahe und international ausgerichtete Weiterbildung im Bereich Business und Hospitality Management zu geniessen. Während die ersten beiden Jahre auf Deutsch unterrichtet werden, findet das dritte Jahr auf Englisch statt. Dies ist eine Chance für alle, die sich auf eine Karriere in einem globalen Umfeld vorbereiten wollen.
Die BHMS als Gegenentwurf zu akademischen Hochschulen
Als Teil der Benedict-Gruppe steht die BHMS für eine neue Generation von Weiterbildungsinstitutionen, die Theorie und Praxis eng miteinander verbindet. Die neue Hotel Management Schule in Zürich richtet sich deshalb an Menschen, die verstehen wollen, wie Wirtschaft, Management und Hotellerie unter realen Marktbedingungen funktionieren. Heather Robinson, Schulleiterin der BHMS Zürich und zuvor 14 Jahre Leiterin der BHMS Luzern, erklärt: „Unsere Studierenden erleben, wie praxisnahes Lernen, internationale Erfahrungen und persönliches Coaching zusammenwirken. Das Studium öffnet echte Perspektiven und bereitet optimal auf eine erfolgreiche, internationale Karriere vor.“ Durch die Verbindung von betriebswirtschaftlichem Wissen und praktischer Erfahrung schaffen die Weiterbildungen eine ideale Grundlage, um sich gezielt auf Aufgaben in der internationalen Dienstleistungs- und Tourismusbranche vorzubereiten – sei es in Hotels, Eventagenturen, im Marketing oder im Management.
"Wir bringen Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen und Zielen zusammen. Auf diese Weise schaffen wir ein Umfeld, in dem sie wachsen, lernen und sich international vernetzen können."
Heather Robinson, Schulleiterin BHMS Business & Hotel Management School Zürich
Das Praktikum als Herzstück des Studiums
Die BHMS setzt konsequent auf Praxisnähe. Auf jedes Semester schulischen Unterrichts folgt ein Praktikum – in der Schweiz oder im Ausland – sodass Studierende ihre theoretischen Kenntnisse direkt im beruflichen Umfeld anwenden können. Durch das breite Netzwerk an Schweizer und internationalen Partnern sammeln sie wertvolle praktische Erfahrungen, die ihnen einen klaren Vorteil auf dem globalen Arbeitsmarkt verschaffen. Zu den Partnerhotels der BHMS zählen renommierte Häuser wie das Sheraton, der Bürgenstock, das Baur au Lac, das Zürich Marriott sowie internationale Hotels wie das Ritz-Carlton oder das Mandarin Oriental. Bei der Suche nach dem passenden Praktikumsplatz unterstützt die BHMS individuell – immer abgestimmt auf ihre bisherigen Erfahrungen, Sprachkenntnisse und persönlichen Karriereziele.
“Die BHMS-Studierenden zeichnen sich durch hohe Qualität und Professionalität aus. Ihre fundierte theoretische Ausbildung kombiniert mit praktischen Erfahrungen ermöglicht es ihnen, sich nahtlos in unser Team zu integrieren und wertvolle Beiträge zu leisten.”
Lucas Willi Buchda, Mandarin Oriental Zürich Savoy, Director of People & Culture
Diploma, Higher Diploma und Bachelor of Arts
Die Kombination aus akademischem Wissen und praktischer Erfahrung ermöglicht es den Studierenden, Gelerntes direkt anzuwenden und zu vertiefen. So entsteht ein Lernprozess, der nicht nur die Fachkompetenz stärkt, sondern die Studierenden auch optimal auf den Einstieg ins Berufsleben vorbereitet. Jedes Studienjahr umfasst 60 ECTS-Punkte.
Erstes Jahr – Diploma in Business & Hospitality Management
Grundausbildung für den Einstieg in die Hotellerie oder das internationale Dienstleistungsmanagement.
- Betriebswirtschaftliche Kommunikation und Terminologie
- Lern- und Studientechnik
- Verbrauchermarketing und Marktforschung
- Betriebswirtschafts- und Organisationslehre / BWL
- Volkswirtschaftslehre und globale Dienstleistungsindustrie / VWL
- Deutsche Kommunikation und Präsentationstechnik
- Dienstleistungs- und Produktgestaltung für Hotellerie / Tourismus
- Lebensmittel- und Getränkeservice I & II (LAB)
- Zimmerservice: Theorie und Praxis
- Getränkekunde
- Persönlichkeitsentwicklung und professionelles Berufsverhalten
Zulassungsvoraussetzungen:
- Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder
- Matura
“Ich habe an der BHMS gelernt, mit Menschen aus aller Welt umzugehen – beruflich wie privat. Die interkulturellen Erfahrungen und das Durchhaltevermögen aus dem Praktikum bringen mich auch heute in meinem Berufsalltag weiter.”
Alexis Marquet, Absolvent BHMS, Sales & Marketing Specialist im Schweizerhof
From Campus to Careers mit Alexis Marquet | BHMS Zürich
Zweites Jahr – Higher Diploma in Business & Hospitality Management
Vertiefung in Management, Marketing, Personalwesen und Betriebsführung für eine globale Karriere im Hotel- und Gastgewerbe.
- Leistungsanalyse in der Serviceindustrie
- Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit
- E-Commerce
- Emotionale Intelligenz am Arbeitsplatz
- Eventkonzepte und Planung
- Rezeption, Gästeempfang und Reservierungen: Theorie und Praxis
- Globale Geschäftsentwicklung
- Einführung in Datenanalyse und Statistik
- Küchenoperation und Arbeitsabläufe (LAB)
- Entwicklung von Fach- und Führungskräften
- Wahlfächer wie Lebensmittel- und Getränkeservice, Hotel- / Design- und Restaurantgestaltung, KMU-Strategien, Nachhaltige Veränderungskonzepte für den Tourismus und weitere.
Zulassungsvoraussetzungen:
- Matura
- BHMS Diploma
- oder gleichwertiger Abschluss
Drittes Jahr – Bachelor of Arts mit zwei Vertiefungsrichtungen
Das dritte Jahr wird mit dem Bachelor of Arts abgeschlossen, dabei stehen zwei Managementvertiefungen zur Wahl – Hotel & Hospitality Management oder Global Business Management. Anders als bei den ersten beiden Studienjahren wird hier in englischer Sprache unterrichtet.
Bachelor of Arts in Hotel & Hospitality Management
- Managing Events
- Contemporary Hospitality Services Management
- Hotel Operations Management
- Strategic Management in the Hotel & Hospitality Industry
- Hospitality Business Concepts
- Academic Writing & Composition
Bachelor of Arts in Global Business Management
- Product and Service Innovation
- Human Resources Management for Global Business
- International Business Environments
- Project Management
- Digital Media
- Academic Writing & Composition
Zulassungsvoraussetzungen:
- Matura
- BHMS Higher Diploma
- Englisch: IELTS 6.0
BHMS – In der Schweiz verwurzelt und international anerkannt
Die Bachelor-Degrees der BHMS sind durch die Robert Gordon University (RGU) in Grossbritannien akkreditiert und öffnen den Weg zu weiterführenden Master- und MBA-Programmen. Studierende profitieren dabei vom Standort Zürich – einer Stadt, die als internationale Finanz- und Wirtschaftsmetropole vielfältige Einblicke und hervorragende Karrierechancen bietet.
Mehr als nur ein Abschluss
Wer an der BHMS studiert, geht mit mehr als einem akademischen Titel – nämlich mit einem klaren Leistungsausweis an praktischer Erfahrung. Durch die integrierten Praktika und das Netzwerk internationaler Partner knüpfen die Studierenden bereits während des Studiums wertvolle Branchenkontakte und schaffen damit beste Voraussetzungen für den Berufseinstieg.