
Praktikanten gesucht? Alain Stebler fand seine beim Speed-Recruiting der Benedict Schule.
Wie findet man schnell und effizient die besten Praktikant:innen? Alain Stebler, Gründer von Rapid Manufacturing, hat mit dem Speed-Recruiting bei Benedict gute Erfahrungen gemacht. Im Gespräch erzählt er, warum das Speed-Recruiting für ihn funktioniert, welche Vorteile es bietet und worauf es ankommt, um im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
Seit wann nimmst du am Speed-Recruiting der Benedict Schule teil?
Als Gründer von Rapid Manufacturing habe ich im September 2024 zum zweiten Mal am Speed-Recruiting der Benedict Schule teilgenommen. Die Idee, mit Praktikanten zu arbeiten, kam mir lustigerweise bei einem Netzwerkanlass des Schweizer Kunststoffverbands. Aktuell arbeiten bei uns zwei Lernende der kaufmännischen Grundbildung der Benedict. Elma ist gerade im zweiten Praktikumsjahr und Dionesa im ersten.
Welche Erfahrungen hast du bisher gemacht?
Ich finde das Speed-Recruiting ein sehr effizientes Format, um in kurzer Zeit viele potenzielle Praktikant:innen kennenzulernen. Meine Erfahrungen sind durchweg positiv – es ist spannend zu sehen, wie unterschiedlich die Bewerber:innen auf die knappe Gesprächszeit reagieren. Manche sind sehr gut vorbereitet, andere brauchen etwas Anlaufzeit, um ins Gespräch zu finden.
Mit welchen Eigenschaften kann man bei dir am Vorstellungsgespräch punkten?
Wenn ich sehe, dass jemand offen, lernbereit und motiviert ist, Neues zu entdecken und sein Bestes zu geben, hinterlässt das bei mir einen starken Eindruck. Wichtig ist, dass sich die Lernenden gut vorbereiten und ein aktives Interesse am Gespräch zeigen. Natürlich gibt es Unterschiede: Während manche sehr proaktiv auftreten, sind andere noch etwas unsicher – was in jungen Jahren vollkommen normal ist. Insgesamt bringen die Lernenden jedoch eine sehr gute Grundlage mit.
Konntest du nach dem Speed-Recruiting einen Praktikumsplatz vergeben?
Ja, wir haben Dionesa gefunden. Sie hat vor allem mit ihrem starken Willen überzeugt, bei uns arbeiten zu wollen. Ausserdem war sie sehr gut vorbereitet und hat es geschafft, sich selbstbewusst und überzeugend zu präsentieren.
Auf welche Hard und Soft Skills legst du bei den Bewerber:innen Wert?
Bei den Hard Skills spielen insbesondere gute Computerkenntnisse eine wichtige Rolle. Doch genauso entscheidend sind die Soft Skills: Eine hohe Lernbereitschaft, der Wille, engagiert zu arbeiten und Leistung zu erbringen, sowie die Bereitschaft, sich auf neue Herausforderungen einzulassen, sind besonders wertvoll. Diese Eigenschaften zeigen, dass Bewerber:innen nicht nur über das nötige Fachwissen verfügen, sondern auch die nötige Motivation und Flexibilität mitbringen, um sich in einem dynamischen Arbeitsumfeld weiterzuentwickeln
Welche Aufgaben übernehmen deine Praktikant:innen typischerweise?
Unsere Praktikant:innen übernehmen ein vielseitiges Aufgabenspektrum, das unter anderem das Nachfassen von Angeboten, die Betreuung des Telefons, die Durchführung von Qualitätsprüfungen sowie die Unterstützung im Reklamationsmanagement umfasst. Sie sind auch in der Bearbeitung der Post eingebunden und wirken aktiv in der Buchhaltung mit. Da wir nicht so ein grosses Unternehmen sind, bekommen Praktikant:innen bei uns einen umfassenden Einblick in viele unterschiedliche Bereiche und übernehmen dabei eine Vielzahl von Aufgaben.
Was ist dir bei der Betreuung der Praktikant:innen wichtig?
Mir ist wichtig, dass sie echte Aufgaben übernehmen und Verantwortung tragen. Sie sollen nicht nur zuschauen, sondern aktiv mitarbeiten. Gleichzeitig achte ich darauf, dass sie sich im Team gut integriert fühlen und wertgeschätzt werden.
Welche Vorteile haben die Lernenden, die bei euch ein Praktikum absolvieren?
Durch die Struktur unseres kleinen Unternehmens erhalten Praktikant:innen einen umfassenden Einblick in alle Bereiche. Das ist sehr wertvoll, da sie nicht nur einen spezifischen Bereich kennenlernen, sondern verstehen, wie das Unternehmen insgesamt funktioniert.
Rapid Manufacturing
Rapid Manufacturing ist ein innovatives Unternehmen, das spezialisierte Dienstleistungen in der additiven Fertigung, insbesondere durch Selective Laser Sintering (SLS) und Continuous Fiber Fabrication (CFF). Sie bieten schnelle Prototypenentwicklung und Serienproduktion von hochkomplexen Metall- und Kunststoffteilen. Zudem werden massgeschneiderte Werkzeuge und Vorrichtungen für Maschinenbauprojekte gefertigt. «Mit einem klaren Fokus auf Qualität, Flexibilität und technischer Expertise unterstützen wir unsere Kunden bei der Umsetzung individueller Fertigungsanforderungen», so Alain Stebler, Gründer von Rapid Manufacturing.
Was schätzt du an der Arbeit mit den Lernenden?
Es ist spannend, junge Menschen in ihrer Entwicklung zu begleiten. Sie bringen neue Perspektiven ein, und es macht Freude zu sehen, wie sie sich entfalten und Verantwortung übernehmen. Elma hat uns zurückgemeldet, dass sie es schätzt, mit uns auf Augenhöhe zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen. Dieses Feedback freut uns und bestärkt uns darin, ein wertschätzendes und professionelles Arbeitsumfeld zu fördern.
Kannst du anderen Unternehmen das Speed-Recruiting weiterempfehlen?
Ja, ich kann es definitiv weiterempfehlen. Das Benedict Speed-Recruiting ist eine unkomplizierte Möglichkeit, potenzielle Praktikant:innen kennenzulernen. Ich werde auch künftig daran teilnehmen, da ich das Konzept sehr sinnvoll finde.
Alain Stebler
Alain Stebler, geboren in Grenchen SO, studierte zunächst an der ETH Zürich. Später entschied er sich für ein Wirtschaftsstudium auf dem zweiten Bildungsweg. Seit Beginn seiner Karriere ist er im Vertrieb tätig und hat in verschiedenen Bereichen wertvolle Kompetenzen aufgebaut.
Mit Rapid Manufacturing gründete er im Juli 2015 ein Unternehmen, das sich auf moderne Fertigungsmethoden spezialisiert.